Simple Search

Displaying 301 to 350 of 529 matches for “paetow”.
Pages:   « PREV    1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11     NEXT »

Card ID Title Artist Description
Tal 9 Kiste Nr. TAl 2  Putten mit Emblemen der Künste und Wissenschaften und des Krieges - zu beiden Seiten eines Altars.  18. Jh., Französisch, Art des Bouchardon  Relief.
AGL/ Dr. Egg.
Relief.
Bronze vergoldet
8,2 x 36 cm
gerahmt
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
 
Tal 10 Kiste Nr. TAL 2  Thronender Putto mit Helm und Schild.  1732, Französisch   Relief.
Vor dem Thron im Kreise anderer stehender bekränzter Putto, darüber in Wolken schwebend Putto mit Schild. Im Hintergrund rechts unter Dach Altar mit Blumenstrauss.
AGL/ Dr. Egg.
Bronze vergoldet
6,6 x 14,3 cm
gerahmt
datiert: 1732
Zugangstag: In Paris: 1.2.43 
 
Tal 11 Kiste Nr. TAL 2  Putto und Engel einen Altar mit Blumen schmückend.   Mitte 18. Jh., Französisch   Relief.
AGL/ Dr. Egg.
Relief. Bronze vergoldet.
13,5 x 13,5 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 12 Kiste Nr. TAL 2  Vier Amoretten in Landschaft.  Mitte 18. Jh., Französisch   Relief.
Zwei an einer Kanone und zwei beim Zeichnen.
AGL/ Dr. Egg.
Relief.
Bronze vergoldet
6,2 x 10 cm
gerahmt
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 13 Kiste Nr. TAL 2  Liegender junger Bacchant mit Weinkanne im linken Arm und Weinglas in der erhobenen rechten Hand.  18. Jh., Louis XVI, Französisch, Cornier  Relief.

AGL/ Dr. Egg.
Relief.
Bronze vergoldet.
5,2 x 16 cm
Bezeichnet Signatur:
sign: Cornier
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
 
Tal 15 Kiste Nr. TAL 2  Beschlagstück.  Louis XVI, Französisch  Mädchenhut, Wanderstock, Dudelsack, Trompete und Blumen gebündelt and einer Schleife aufgehängt.
AGL/ Dr. Egg.
Bronze vergoldet
6 x 9,8 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 19 Kiste Nr. TAL 2 Kiste Nr. TAL 4 [1944]  Zwei Vögel an einem in Lorbeerzweigen hängenden Insekt pickend.    Louis XVI, Französisch   Beschlagstück.
AGL/ Dr. Egg.
Bronze vergoldet
6,2 x 6,5 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 22 b  Zwei Beschlagstücke. Blattpflanze Akanthus mit Fruchtkolben, unten sich volutenartig umrollende Stengel.  Französisch  Französisch
Louis XVI.
Zwei Beschlagstücke. Blattpflanze Akanthus mit Fruchtkolben, unten sich volutenartig umrollende Stengel. Seitlich je ein hochrankender Zweig mit Weinblättern, oben pamettenartig sich zusammenlegende Blätter, darüber gepaartes Akanthusblatt mit Fruchtkolben.
AGL/ Dr. Egg.
Bronze vergoldet
5,5 cm
Ein Beschlagstück unvollständig.
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 24 b  Zwei Beschlagstücke. Blumenkranz mit Medaillon in der Mitte. Papier mit aufgemalten Blumen.  Französisch   Französisch
Louis XVI.
Zwei Beschlagstücke. Blumenkranz mit Medaillon in der Mitte. Papier mit aufgemalten Blumen.
AGL/ Dr. Egg.
Bronze vergoldet
Durchm. 4,6 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 28 a, b Kiste Nr. TAL 2  Rosen, Sternblumen, Winden mit Birnen und Trauben in vier nach oben sich verkleinernden Sträussen zusammengebunden.    Louis XV, Französisch   2 Beschlagstücke.
Unten Schleife.
AGL/ Dr. Egg./.
Bronze vergoldet
21 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 28 b Kiste Nr. TAL 2  2 Beschlagstücke. Rosen, Sternblumen, Winden mit Birnen und Trauben in vier nach oben sich verkleinernden Sträussen zusammengebunden.  Louis XV, Französisch  Unten Schleife.
AGL/ Dr. Egg./.
Bronze vergoldet
21 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 31 a, b Kiste Nr. TAL 2  Zwei Brule-Parfums.  Louis XVI, Französisch  Granit mit Bronzefassung. Birnenform mit Deckel, mit bronzenen Lorbeerkränzen, Blumengehängen und Widderköpfen.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Granit
20,5 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 32 a, b Kiste Nr. TAL 2  Zwei Brule-Parfums.  Louis XVI, Französisch   Bronze vergoldet. Auf abgetreppten, dreiseitigem Sockel drei volutenförmig geschwungene in Frauenmasken nach oben hin endende Beine, die die urnenförmige Deckelvase tragen.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
Bronze vergoldet
23 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 33 a, b Kiste Nr. TAL 2  Zwei flachgedrückte graublaue Porzellanvasen mit reliefierten Wandungen.    Louis XVI, Französisch   Bronzemontierung. Viereckiger Sockel mit eingezogenen Kanten, Blattkelch, seitlich als Henkel zwei Putten. Hals bronzegefasst.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
28,2 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 39 Kiste Nr. TAL 2  Kuan-Yin sitzend auf mehrstöckigem Sockel.   China, Ming  Kuan-Yin sitzend auf mehrstöckigem Sockel. Hände und Lotosblätter beschädigt.
Biscuit emailliert, türkis-, auberginefarben und violett glasiert. - Zweiteilig.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Biscuit
41 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
 
Tal 35 a, b Kiste Nr. TAL 1  Zwei Vasen, viereckig.  19.Jh., China  Porzellan grün glasiert mit gelben und weissen Blumen. Henkel zwei Löwenköpfe mit Ringen.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
28 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 36 a, b Kiste Nr. TAL 1  Zwei Vasen, Porzellan, blaugepunktet, Fische und Seetiere in Gold und Rotmalerei.  17. Jh., China  Birnenförmig, eingezogener Hals, überkragender Rand.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Bu
Porzellan
45 cm hoch
Durchm. d. Mündg. 13 cm
Durchm. d. Fusses 11,5 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
 
Tal 37 Kiste Nr. TAL 2  Zwei Chimären als Kerzenhalter, sitzend auf Sockel.    1662-1722, China, K'ang-hsi  Biscuit emailliert, violett und und türkisfarben glasiert.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Bu
Biscuit
19 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
 
Tal 38 Kiste Nr. TAL 2  In vergoldeter Bronzemontierung Parfumfontäne.    18.Jh., China  Korallenrote Vase mit eingezogenem Fuss, kurzem schlanken Hals mit Bronzedeckel und -Kran ruhend auf dem Rücken drei sitzender Chimären aus Porzellan. (blanc de chine) auf Bronzesockel
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
25,5 cm hoch
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
 
Tal 40 a, b, c, d Kiste Nr. TAL 2  Vier Teller mit eingezogenem Rand.  China, Compagnie des Indes.  Porzellan weiss mit Streublumen und Bändern bemalt.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
2,7 cm hoch
Durchm. 15,6 cm [16,6 cm]
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 40 b  Vier Teller mit eingezogenem Rand.  Compagnie des Indes  Porzellan weiss mit Streublumen und Bändern bemalt.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
2,7 cm hoch
Durchm. 15,6 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 40 c  Compagnie des Indes. Vier Teller mit eingezogenem Rand. Porzellan weiss mit Streublumen und Bändern bemalt.  China  China
Compagnie des Indes. Vier Teller mit eingezogenem Rand. Porzellan weiss mit Streublumen und Bändern bemalt.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
2,7 cm hoch
Durchm. 15,6 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 40 d  Vier Teller mit eingezogenem Rand.  Compagnie des Indes  Porzellan weiss mit Streublumen und Bändern bemalt.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
2,7 cm hoch
Durchm. 15,6 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 43 a, b Kiste Nr. TAL 2  Zwei Ingwervasen mit Deckel.  19.Jh., China  Porzellan weissgrundig, farbig bemalt und emailliert, Wasserblumen- und -vögel.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
30 cm hoch
Durchm. d. Mündg. 8,5 cm
Durchm. d. Fusses 13 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
 
Tal 43 b  Zwei Ingwervasen mit Deckel.  19.Jh., China  Porzellan weissgrundig, farbig bemalt und emailliert, Wasserblumen- und -vögel.
AGL/ Dr. Bo./ Dr. Egg./ Dr. Tom.
28.12.45
Porzellan
30 cm hoch
Durchm. d. Mündg. 8,5 cm
Durchm. d. Fusses 13 cm
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 45 b  Zwei Cachepots. Porzellan, weissgrundig, farbig bemalt. Golddekor.  1800, Paris (rue Thiroux 1775-1869)  Streifenmuster in grün und gold. Blumen und Blattgehänge an violetten Bändern. Um den eingezogenen Hals Blatt- und Früchtefries. Henkel in Form plastischer Löwenkopfe.
28.12.45
Porzellan
H. 18 cm
Durchm. 22 cm
Durchm. Fuss 15,5 cm
Gestempelt: in Rot
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
BRE 3 [verblieben] Kiste Nr. Gruppe IIa Imp 15 Louvre Aktion Mod. Bilder vom Juli 43 Kiste Nr. MODERNES 8 Laurencin [1944]  Junges Mädchen mit Rose, vom Rücken gesehen  1930, 19./20. Jh., Marie Laurencin  Brustbild. Signiert und datiert 1930 Gouache
45 x 54 cm.
Gerahmt Fassung: Unter Glas gerahmt.
Bezeichnet Signatur: sign. Gouache.
 
A Le 36 j Kiste Nr. ALE 15  Münzer, Vorderseite: Geflügelter Genius mist Merkurstab.  L. M. F.  Überbright Italien die Bonapartischen Gesetzestafeln. Zu Füssen der Italia geflügelter Putto.
Umschrift:
"Spem Bonam Certamque Donum Reporto. Hor"
Unterschrift:
Comiz I. Cisalpini in Lione. A X"

Rückseite Inschrift:
voti publici per la prospe rita eterna della Republica Italica Assicurata Colla Costituzione Auspice Bonaparte"

Bronze

Durchm: 5,4 cm
 
A Le 32 b Kiste Nr. ALE 1  Taschenuhr  19.Jh., Franz.  b) Taschenuhr mit bemaltem Zifferblatt. Silber. Inschrift: Bonaparte 1. Konsul. Darstellung Napoleon am Meeresufer. Auf dem Uhrwerk Inschrift: "Le Roi à Paris".

Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 32 d Kiste Nr. ALE 1  Taschenuhr  19.Jh., Franz.  d) Taschenuhr in silberner Dose. Auf dem Rückblatt Scene in getriebenem Relief: Junger Krieger, Pferd am Zügel haltend, vor zwei Menschen.

Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 37 a Kiste Nr. ALE 15  Dose  19.Jh., Franz.  a) Metallbüchse in Form einer Münze. Vorderseite: Napoleon zu Pferde "Napoleon I er. Empereur de France et Roi d'Italie." Rückseite: Sigesgöttin "La Valeur et la Victoire." Inhalt 18 kreisrunde Kupferstiche mit Darstellungen aus den napoleonischen Schlachten.

Material: : a) Metall

Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 37 b Kiste Nr. ALE 15  Dose  19.Jh., Franz.  b) Metallbüchse in Form einer Münze. Vorderseite: Büste eines franz. Grenadiers. Rückseite Inschrift im Kranz"A la Gloire des Armées Francaises." Inhalt 16 kreisrunde Blätter mit den Städtenamen der napoleonischen Schlachten bedruckt.

Material: b) Metall

Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
RHE 8 Kiste Nr. Gruppe I Imp 5 Kiste Nr. RHE 1 Kiste Nr. MAB Zeit 1850/1900 33 [1944]  Stilleben  Vollon  Fayence-Schale mit Zitronen und Apfelsine auf grünen Samt auf Tisch, daneben Silberpokal, Schale und Glas.

Öl auf Lwd.

gerahmt

signiert

33,5 x 24 cm
 
  Verdure  Flandres, 17ème siècle  Des oiseaux dans un paysage.
Large bordure.
350 x 425 cm
 
  Corbeille de fruits    grand tableau, cadre en bois sculpté et doré ancien 
  Femmes demi-nues avec draperies  école française, 18ème siècle  petit tableau
60 x 40 cm
 
  Deux anges jouant dans les nuages    cadre doré
40 cm
 
  Paysage de neige  école hollandaise   
  Tryptique en noyer sculpté  17ème siècle  30 x 45 cm 
  Buveurs  Teniers  60 x 40 cm 
  Plaque d'émail  Limoges  12 cm 
  Tetes de femmes    3 petits tableaux
30 x 20 cm
 
MA-WA 46  Lederriemen/armband?    16 cm lang 
RHE 1 1-38 Kiste Nr. OFF 1  Wiesenlandschaft am See mit weidendem Vieh, hohem Himmel.  19.Jh., Flameng, Auguste  AGL/Dr.Bo./Dr.Tom.
Öl auf Lwd. 41 x 69 cm
gerahmt
ZUGANGSTAG IN PARIS: 6.11.42
 
RHE 2 Kiste Nr. Gruppe I Imp 5 Kiste Nr. Divers 27 Kiste Nr. RHE 1  Flusslandschaft.  Corot  Hintergrund Leuchtturm und Mühle.
AGL/Dr.Bo./Dr.Tom.
Öl auf Lwd. 22 x 34,5 cm
gerahmt
signiert
ZUGANGSTAG IN PARIS: 6.11.42
 
RHE 5 Kiste Nr. Divers 9  Sitzende Frau mit Kind vor Tisch.  Millet, Jean François; geb. 1814 in Tréville, gest. 1875 in Barbizon  Sie halt das kind vor sich, das ihr ... versucht.
AGL/Dr.Bo./Dr.Tom.
Kohle auf Papier 21 x 16 cm
Unter Glas gerahmt
sign. rechts unten: J.F.M.
ZUGANGSTAG IN PARIS: 6.11.42
 
RHE 7 Kiste Nr. OFF 1  Thronender Zeus in Wolken, neben ihm Hermes, vor ihm nackter Mann mit Sack auf dem Rücken.  1881, Delaunay  AGL/Dr.Bo./Dr.Tom.
Aquarell auf Papier 25 x 19 cm
Unter Glas gerahmt
ZUGANGSTAG IN PARIS: 6.11.42
 
RHE 12  Netsuko-Elfenbein.  Japan, Tokugawa-Zeit 1573-1868  Glücksgott Hotei, auf den Schultern Sack mit Chinesenkind, das mit seinem Fächer spielt. Darunter ein zweites, dahinter ein drittes Kind.
AGL/Dr.Bo./Dr.Tom.
Netsuko-Elfenbein
H. 5 cm
signiert.
ZUGANGSTAG IN PARIS: 6.11.42
 
RHE 13 Kiste Nr. Divers 11  Netsuko-Elfenbein.  1573-1868, Japan, Tokugawa-Zeit  Einsiedler Sennin, in der Rechten Pilgerstab tragend, in der Linken Kürbisflasche.
AGL/Dr.Bo./Dr.Tom.
Elfenbein H. 8,5 cm
ZUGANGSTAG IN PARIS: 6.11.42
 
RHE 14 Kiste Nr. Divers 11  Netsuko-Elfenbein.  1573-1868, Japan, Tokugawa-Zeit  Fischverkäufer, Mann Fisch tragend mit Sack auf dem Buckel.
AGL/Dr.Tom./Dr.Bo.
Elfenbein H. 4,5 cm
ZUGANGSTAG IN PARIS: 6.11.42
 
Displaying 301 to 350 of 529 matches for “paetow”.
Pages:   « PREV    1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11     NEXT »