Simple Search

Displaying 251 to 300 of 529 matches for “paetow”.
Pages:   « PREV    1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11     NEXT »

Card ID Title Artist Description
A Le 36 k Kiste Nr. ALE 15  Napoleon seinen Sohn über das Taufbecken haltend.  1811, Franz., Adrien  Entwurf für eine Münze. Unterschrift: Baptâme du Roi de Rome. MDCCCXI.
Münzen.
Gips.
7 cm ø
Bezeichnet Signatur: Adrien Fecit
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 36 l Kiste Nr. ALE 15  Profilkopf Napoleons, barhäuptig, umgeben von Siegestrophäen auf einem Sockel mit der Darstellung einer Schlacht.  19.Jh., Franz., Montagny  Umschrift: "Bonaparte Premier Consul de la Republique Francaise." Unterschrift: "Bataille de Marengo le XXVI Prairial Au VIII.
Rückseite unbearbeitet.
Münzen.
Abguss.
Zinn.
5,7 cm ø
Bezeichnet Signatur: Montagny Fecit
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 36 m Kiste Nr. ALE 15  Münzen.  19.Jh., Franz.  Rundes Relief, Kupfer, dunkel getönt. Darstellung Napoleons und seiner Angehörigen.
Kupfer.
7 cm ø
Gerahmt Fassung: gerahmt.
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 39 Kiste Nr. ALE 15  Notizbuchumschlag  Franz.  Perlmutter mit Bronzefassung. Titelblatt: "Petit Souvenir à Paris."
Perlmutter mit Bronze.
7,5 x 5 cm.
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 40 Kiste Nr. ALE 15  Wanduhr an Kette.  1. Empire, Franz.  Eisen und Bronze. Kreisrund mit aufgelegtem Perlstab und Lorbeerkranz.
20 cm ø
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 41 Kiste Nr. ALE 15  Prunkgriff  Anf.19 Jh., Franz.  Bronze vergoldet. Griff mit Adlerkopf als Knauf, geriefelt, weiterer Schmuck von Bienen im Gegensinn und Palmetten.
Bronze
18,5 cm hoch
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 47 Kiste Nr. ALE 2  Opalbüchse  Empire, Franz.  Rechteckige Opalbüchse, bronzegefasst auf Löwenfüssen mit Löwenmasken an den Seiten.
Opal mit Bronze
9,5 x 9,5 x 7 cm
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 48 Kiste Nr. ALE 1  Stundenbuch: "L'Armée affective au sentimens sur l'armour de Dieu."  19.Jh., Franz.  Vlg. Mégard, Rouen in Perlmuttereinband mit Goldverzierung. Auf der Mitte des oberen Buchdeckels Medaillon mit Relief einer Nonne auf Wolken. Goldschließen.
16 x 11 cm
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 49 Kiste Nr. ALE 1  Schildpattdose  Empire, Franz.  Kreisrunde Schildpattdose mit bemalten Porzellangrund auf dem Deckel. Darstellung: Junge Frau einem Amor Blumenranken umlegend.
Schildplatt
6,5 cm ø
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 50 Kiste Nr. ALE 1  Relief  19.Jh., Franz.  Kreisrundes, braungetöntes Gipsrelief mit Profilkopf Napoleons im Strahlenkranz mit dem Namen der napolionischen [napoleonischen] Siege. Kopie (?).
Gips
10,5 cm. ø
Gerahmt Fassung: gerahmt.
Bezeichnet Signatur: Jeoffroy Fecit.
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 53 Kiste Nr. ALE 2  Bronzestatuette des Bürgerkönigs Louis Philippe in Uniform mit Zweispitz in der linken Hand.  19.Jh., Franz.  Auf Marmorsockel.
Bronze auf Marmor.
10 cm hoch ohne Sockel
Zugangstag: 5.11.42 in Paris: Jeu de Paume
 
A Le 59 Kiste Nr. ALE 15  Seide, broschiert, hellgelber Grund mit farbigen, großblumigen Sternblumen.  Ende 18.Jh., Franz.  Dunkelrote, hellrote, blaue und grüne Töne.
Seide
200 x 61 cm
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 60 Kiste Nr. ALE 15  Stempel zu einer Münze mit Profilbildnis der Elisa Napoleon.  19.Jh., Franz.  Umschrift: Elisa Napoleon, Grande Duchesse di Toscana.
4,8 cm ø
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
MA-An 4 Kiste Nr. MA-An 1  Flaeschchen    Kolbenförmiges Flaeschchen mit langem, unten eingeschnürtem Hals. Mündung aufgebogen und teilweise abgebrochen. Standflaeche leicht eingedrückt. Irisierend, eingefressene Erdspuren.
AGL/Dr.Egg.
H. 15 cm, D. 2,2 cm, Bauchdurchm. 6,5 cm
In Paris: Okt./Nov. 1942
Zustand: siehe oben
 
MA-An 6 Kiste Nr. MA-An 1      wie Nr. 4.
AGL/Dr.Egg.
H. 12,6 cm
D. 2,4 cm
In Paris: Okt./Nov. 1942
 
MA-An 13 Alt. Slg. 31 auf Papier Kiste Nr. MA-An 1  Glasflaeschchen    Gedrungenes Glasflaeschchen mit flacher, weiter Trichtermündung. Bauch fünffach eingedrückt. Runde Standflaeche. Irisierend, abblaetternd, durchscheinend. Eingefressene Erdspuren. Loch durch die Bauchwand.
AGL/Dr.Egg.
Glas
H. 7,3 cm
D. 6,3 cm
In Paris: Okt./Nov. 1942
Zustand: siehe oben
 
MA-An 22 Kiste Nr. MA-An 1  Tongefäß    Wie Nr. 21 mit angedrückten Henkel
AGL/Dr.Egg.
H. 3,6 cm, D. 5,5 cm
Zugangstag
In Paris: Okt./Nov. 1942
 
MA-An 12 Kiste Nr. MA-AN 1  Rötliche Glasflasche mit walzenförmigem, 7-mal eingedrücktem Bauch, kurzen Hals und teilweise abgebrochener Mündung.    Irisierend, eingefressene Erdspuren.
AFL/Dr.Egg.
Glas
H. 8,8 cm, D. 3 cm
In Paris: Okt./Nov. 1942
 
BEM 5 Kiste Nr. BEM 1  Birnförmige Vase.  China, Kang-Hsi, 1662-1723.  Birnförmige Vase mit eingezogenem Hals, harter Scherben, türkisfarben, gesprüngelt.
AGL/Dr. Bo./Dr. Tom./St. Wa.
H. 11,5 cm, a.o/Durchm.
Hals: 4 cm
Zugangstag, In Paris: 3.2.43
 
BEM 9 Kiste Nr. BEM 1  Chinesischer Würdenträger (taoistische Gottheit?) auf Thron mit dreiteiliger Rückenlehne sitzend, neben sich Schildkröte (Zeichen des langen Lebens) und Schlange.  18. Jh., China  Abgetreppter Sockel. Harter Scherben, teilweise farbig glasiert, dunkelblau bis auberginefarben und türkisfarben.
AGL/Dr. Bo./Dr. Tom./St. Wa.
Harter Scherben
H. 38 x 22,5
T. 13,5 cm
Zugangstag, in Paris: 3.2.43
 
BEM 21 Kiste Nr. BEM 1  Flache Schale  18. Jh., China  Flache Schale in Form eines Weinblattes mit kleinem Henkel. Unterseite mit 4 Blättern im Relief.
Porzellan, weiss glasiert. Blanc de Chine.
AGL/Bo/Tom/St. Wa.
Porzellan
H. 2,8 cm
L. 14 cm
Br. 12 cm
Zugangstag, In Paris: 3.2.43
 
BEM 22 a-b Kiste Nr. BEM 1  2 Tuschnäpfe.  18. Jh., China, Fukien  2 Fôunde sitzend auf quadratischem Sockel mit Blütenzweigen der vier Jahreszeiten, neben sich auf hohem Stil ein fünfpassförmiger Napf.
Porzellan, weiss glasiert. Blanc de Chine.
AGL/Bo./To./St. Wa.
Porzellan
H. 11 cm
Zugangstag, in Paris: 3.2.43
Zustand Behandlung: Bei einem Exemplar Napf ergänzt.
 
BEM 26 Kiste Nr. BEM 1  Gruppe von 2 Männern.  1700, China  Grosse sitzende Gottheit, stehender kleiner Priester (Gottheit der Literatur?) auf Sockel.
Cremefarbenes Porzellan aus Fukien.
AGL/Bo/Tom/St. Wa.
Porzellan
H. 14,5 cm
Zugangstag, In Paris: 3.2.43
 
BEM 32 Kiste Nr. BEM 1  Melone  19. Jh., China  Porzellan, helle Standfläche, rot glasiert mit beschädigtem reliefiertem grünem Stil und gemalter Ranke.
AGL/Bo/Tom/St. Wa.
Porzellan
H. 6,5, Durchm. 11 cm.
Zugangstag: In Paris: 3.2.43.
 
BEM 33 Kiste Nr. BEM 1  Schale  19. Jh., China  Porzellan, rot glasiert.
Runder Fuss, nach oben sich verjüngend, mit Ring um den Schaft. Halbkugelförmige Schale.
AGL/Bo/Tom/St. Wa.
Porzellan
H. 10,5
Fuss Durchm. 6,8
Schale [Durchm.] 12,8
Zugangstag, In Paris: 3.2.43
 
BEM 35 Kiste Nr. BEM 1  Koralle  19. Jh., China  Porzellan, rot glasiert.
AGL/Bo/Tom/St. Wa.
Porzellan
H 4,5
Lg. 9 cm
Zugangstag, In Paris: 3.2.43
 
BEM 41 Kiste Nr. BEM 1  Tintenfass  19. Jh., China  Rauchtopas. Deckel mit Vogel, Rand metallgefasst. Plastisch aufgelegte Blätterzweige mit Blüten und Vögeln. Auf Ringfuss.
AGL/Bo/Tom/St. Wa.
Rauchtopas
H. 7 cm
Durchm. 3,5 cm
Zugangstag, In Paris: 3.2.43
 
BEM 44 Kasten Nr. 88 Kiste Nr. BEM 1  Schildkröte  19. Jh., China  AGL/Bo/Tom/Wa. Wa.
Türkis
H. 3 cm
L. 8 cm
Zugangstag, In Paris: 3.2.43
 
MEA 6 Kiste Nr. MEA 1  Kogge auf 4 Raedern mit 2 Kampfgruppen, Negern u. bewaffneten Europaeern.  17.Jh., Deutsch  Au der Wandung des Bootes Renaissanceornamente.
Figuren bemalt
Marke: E.T.
Dr.Bo./Dr.Tom.
Silber getrieben 22,5 cm hoch
Zugangstag
In Paris: 19.1.43
 
MEA 3 Kiste Nr. MEA 1  Deckelpokal  17.Jh., vermutl. V.Hueter, Augsburg  Silber vergoldet.
Runder ...

AGL-Egg/St.
Silber - vergoldet
Durchm. d.Fußes 6,5 cm
Durchm.d.Mümd. 5,5 cm
H. 28 cm
Zugangstag
In Paris: 19.1.43
 
MEA 1 1-7 Kiste Nr. MEA 1  Bercher, Silber.  Ende 17.Jh., Deutsch  Becher, Silber. Nach unten sich verjüngend, gewölbte Standfläche auf drei, Kugelfüssen. Auf der Wandung getreiebenes und gepunztes Ornament, Akanthusblattwerk, Tulpen und Streublumen. Meisterzeichen: R. C. gekrönt in Schild, Beschauzeichen: Rosette.

AGL-Dr.Egg/St.
Silber
H. 12,5 cm
Dm. 9 cm
Zugangstag
In Paris: 19.1.43
 
MIL 1 (Millaud)  Zerstörte Brücke.  1782, Hubert Robert; geb. 1738 in Paris, gest. 1808 ebenda  [Bild]
Zerstörte Brücke. Im Hintergrund Hügellandschaft Wasserfall und Rundstempel Staffagefiguren an Flußufer und auf Brücke.
AGL - Dr. Tom.
Gouache 14 x 21,5 cm
unter Glas gerahmt
signiert und datiert: H.R. 1782
 
MA-WA 44  Dolch  Marokko (?)  Dolch
Dolch ohne Scheide mit reich ornamentierter Klinge. Am Griff Silber und Horn, mit Punktornament.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 42 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 42  Dolch  Nord - Afrika marokkanisch  Dolch mit tauschiertem, leicht gegabelten Eisengriff. Holzscheide mit reich ornamentiertem Silberbeschlag. Klinge ornamentiert.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 40 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 41  Dolch  Nord - Afrika, marokkanisch  Dolch
Dolch mit silbernem, ornamentiertem Griff, sich gabelnd mit reich ornamentiertem Silberbeschlag über der Holzscheide. Diese läuft in Palmette aus.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 40 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 37  Gekrümmter Dolch  Nord - Afrika, marokkanisch  Gekrümmter Dolch
Gekrümmter Dolch mit flachrundem Griffende. Silberbeschlag am Holzgriff. Silberne ornamentierte Scheide. mit zwei kleinen Ringhaltern.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 26 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 36  Gekrümmter Dolch  Nord - Afrika, marokkanisch  Gekrümmter Dolch
Gekrümmter Dolch mit flachrundem Griffende. Messingbeschlag am Holzgriff. Hornförmige, reich ornamentierte Messingscheide mit zwei Ringhaltern.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 41 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 34  Gekrümmter Dolch;  Nordafrikanisch, marokkanisch  Gekrümmter Dolch
Gekrümmter Dolch mit flachrundem Griffende. Reich ornamentierte Metallscheide und Metallgriff. Auf hornförmig gekrümmter Scheide vier Buckel und zwei Wulstringe. Zwei angesetzte Ringhalter.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 42 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 30  Kris  Java -  Kris
Tauschierte Flammenklinge, am Ansatz gezahnt. Krummer Holzgriff mit Messingüberzug. Holzscheide mti Blechüberzug und Messinghaken.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 46 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 22  Degen  Franz.  Anf. 19.Jh.
Degen
Tauschierter Bronzegriff mit Permuttauflage. Auf Handschutz: Antiker Wagen mit Jüngling von Greifen gezogen.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 94 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 21  Degen  Franz.  19.Jh.
Degen
Degen mit Bronze und Horngriff. Reich tauschierte und damaszierte Klinge. Inschrift: "Les officiers du 13ième Rag. d'Inf.rie légère au Général Voirol leur ancien Colonel."
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 12  Marinedegen  Franz.  19.Jh.
Marinedegen
Bronze- und Horngriff. Lederscheide, Troddel. Inschrift: Doulaeux, Klingenthal, France.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 93,5 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 8 a-b  Steinschlosspistole mit reicher Goldtauschierung auf dem Lauf und Beineinlage  18.Jh. (?), Orientalisch  AGL/Dr.BO./Dr.Pae.
L. 41 cm
Meistermarke: Springender Löwe, Zeichen _8_8
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
MA-WA 2  Steinschlosspistole  Anf. 18.Jh., Franz.  Mit Silberblech-Ummantelung und Messingknauf. Meistermarke: Lilien in Rauten. Nr. "Z 3752".
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 47 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
Marx 1 1-2 Kiste Nr. IMP [ex-Diverses 15] Kiste Nr. Gruppe I Imp 1  Brücke bei Vivier  Paul Signac, geb. 1863 in Paris  AGL- Dr.Tom.
Aquarell u. Kohle, 28 x 45 cm
unter Glas gerahmt
sign. P. Signac, 5.Sept.
Zugangstag, in Paris: 9.11.42
 
Marcus 1 Kiste Nr. IMP [ex-Diverses 15] Kiste Nr. Gruppe I Imp 1 Kiste Nr. Divers 34  Seeufer mit Bergen, im Vordergrund Haeuser, auf dem Wasser kleiner Dampfer und Ruderboote.  1923, Paul Signac, geb. 1863 in Paris  AGL/Dr.Tom./Dr.Bo.
Kohle, Aquarell, 27 x 39 cm
unter Glas gerahmt
Sign. u. dat. links unten: P.Signac 1923
Zugangstag
In Paris: 3.11.1942
 
Tal 2 Kiste Nr. IMP (ex-Divers 13) Geloscht Gruppe 1 Kiste Nr. Gruppe I Imp 18  Landschaft. Ebene mit Saumpfad.  Charles François Daubigny, geb. 1817 in Paris, gest. 1878  Im Vordergrund zwei Bäume, am Horizont Häuser und Mühlen.
AGL/ Dr. Egg.
Öl auf Holz
17,5 x 27 cm
signiert unten rechts: Daubigny
Zugangstag: In Paris: 1.2.43 
 
TAL 3 Kiste Nr. Divers 21  Kirchweih.  1620, Flämisch [Art des Valckenburg Nachfolger des Breughel [Bruegel]]  Auf einem hügeligen Platz vor zwei Kirchen Kirmesszenen, in der Mitte Maibaum.
AGL/ Dr. Egg.
Öl auf Holz
26 x 37,5 cm
gerahmt
Zugangstag: In Paris: 1.2.43 
 
TAL 7 Kiste Nr. TAL 2  Zwei hockende kleine Faune mit Weinranke und Weintraube.  18. Jh.. Louis XVI, Französisch   Relief.
AGL/ Dr. Egg.
Relief. Bronze vergoldet.
7 x 12,8 cm
gerahmt
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
 
Tal 8 Kiste Nr. TAL 2  Geflügelte Amoretten mit Musikinstrumenten (Flöten, Dudelsack, Mandoline, Tamburin) in Wolken.    18. Jh., Französisch   Bronze vergoldet
10 x 30 cm
Rechteckig, an zwei Seiten ausgerundet.
Zugangstag: In Paris: 1.2.43
AGL/ Dr. Egg.
 
Displaying 251 to 300 of 529 matches for “paetow”.
Pages:   « PREV    1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11     NEXT »