Simple Search

Displaying 1801 to 1836 of 1836 matches for “Maurice de Rothschild”.
Pages:   « PREV    1 ...  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37 

Card ID Title Artist Description
R 1309 (ex-R 2552)  Deckelpokal, Glas, goldemailliert.  Ende 15.Jhdt., Venedig  Auf rundem gerippten Fuss, gerippter Nodus, blau, mit Golddekor. Hohe Kuppa mit unterem gezackten überstehenden Rand, grün mit farbigem Email und Golddekor. Darstellung: ein geflügelter Amor mit verbundenen Augen an dem Ufer eines Flusses stehend schiesst auf eine Gruppe von drei Mädchen. In den Fluten steht eine nackte Frau, auf der anderen Seite des Flusses ein zweiter Amor, gleichfalls auf die (more...) 
R 1252 (ex-R 2299) Kiste Nr. RP 971  Halbfigur des büssenden heiligen Hieronymus.  1530, Jan Sanders van Hemessen zugeschrieben, geb. in Hemixen b. Antwerpen  Hinter einer dunkelgrünen Tischplatte, auf der ein Totenschädel, eine Kerze, Buch, Federkiel, Papier und Brille liegen, sitzt mit aufgeknöpftem Hemd der Heilige, nach links gewendet nur mit einem offenen grauen Mantel bekleidet, in die Ferne blickend, mit halbgeöffentem Mund. Hinter dem Tisch ist ein Lesepult mit aufgschlagenem Buch (Sec.Marcu).Im Hintergrund rechts auf einem Regel Flasche mit Rot (more...) 
R 4846 AUS KISTE NR.: Kästen R 290 Kästchen 100  Schale aus Bergkristall, gefasst in Goldemail mit Diamanten und Perlen.  2.Hälfte 16.Jhdt., Italienisch (Mailand ?); Die Goldemailarbeit vielleicht deutsch.  Ovaler gewölbter, leicht gebückelter Fuss mit eingeschnittenen Ranken; der Fuss ist umgeben von einem profilierten Rand mit aufgelegtem Rankenwerk und Eidechsen. Der balusterförmige Schaft ist unten und oben mit einem Goldring eingefasst, an den oberen sind vollplastische Schneckenhäuser mit Drachenkopf und Vogelfuss angesetzt.
Die Schale in Gestalt einer querovalen Muschel mit gerippter Wandung i (more...)
 
R 251 Kiste Nr. H 3  Bildnis der Marquise de Pompadour  1758, François Boucher (1703-1770)  Innenraum. Auf einem seidenen gepolzterten und mit Vorhängen geschmückten Ruhesofa sitzt die Marquise in reich mit Rosen verziertem weiten Atlasseidenkleid, stützt ihren linken Arm auf die Polster und hält in der Rechten auf ihrem Schoss ein aufgeschlagenes Buch. Rechts neben ihr geöffneter kleiner Damenschreibtisch mit Büchern auf der unteren Platte, links vielerlei Noten und Zeichenblätter, dabe (more...) 
R 1768 Aus Kiste Nr.: Kasten R 255  Schreibtisch. Holz, vergoldete Bronzebeschläge, Sèvres-Porzellan.  Louis XVI, Französisch, Adam Weisweiler, Meister in Paris seit 1778, tätig bis 1809  Vier schlanke Beine, die miteinander durch geschweifte Streben verbunden sind. Die Streben tragen einen Korb. Unterhalb der Streben sind die Beine spiralig kanneliert, oberhalb bestehen sie aus gegossenen Bronzehermen in Gestalt von weiblichen Halbfiguren mit Fruchtkörben auf dem Kopf.
Eine die ganze Breite einnehmende Schublade, in der Mitte etwas vorspringend, mit Schreibeinrichtung.
Die Tischpl (more...)
 
R 1171 (ex-R 2283) Kiste Nr. R 965  St. Justa, Patronin des Kapuzinerklosters in Sevilla.  Bartholomé Estaban Murillo, geb. 1618 in Sevilla, gest. 1682 ebda  Aus der späteren Zeit des Meisters
Dr. Justa und Rufina, zwei Schestern [Schwestern], Töchter eines Töpfers, die nach der Legende die Töpferarbeiten ihres Vaters verkaufen.
Die Dargestellte (St.Justa) nach rechts gerichtet, in den Händen Palmzweig, Krug und Topf.
AGK/Dr.B.
Gegenstück zu R 1170 
Öl a.Lwd.
94 x 67 cm 
 
R 1170 (ex-R 2282) Kiste Nr. R 965  St. Rufina  Batholomé Estaban Murillo, geb. 1618 in Sevilla, gest.1682 ebda  Die Dargestellte nach links gewendet, die Augen auf den Beschauer gerichtet, zwei Krüge und einen
Palm[en]zweig in den Händen.
AGK/Dr.B.
Öl a.Lwd.
94 x 67 cm 
 
R 2644 AUS KISTE NR. Kasten R 40  Statuette der Königin von Saba.  16.Jhdt., Französisch [Werkstatt des Palissy (?)]  Stehend in reichem Brokatgewand mit Schleppe, die ein hinter ihr stehender blaugekleideter Knabe trägt. Der brokatene Überwurf ist über der durch ein Hemd verdeckten Brust ausgeschnitten. Die Königin ist in Schreitbewegung mit leichter Wendung des Kopfes nach links dargestellt; sie trägt in der rechten Hand eine reichgeschmückte Deckelschale, mit der linken Hand rafft sie leicht das Gewand an ihre (more...) 
R 3027  Sog. Polenteppich oder Shah-abbas-Teppich: Knüpfteppich, Seide, silberbroschiert.  1.Hälfte 17.Jhdt., Persien, Kachan oder Isfahan, Manufactur des Hofes Kashan od. Isphahan [...]  In rechteckigem Feld stark ausgebuchtetes Schild ornamental aufgelöst.Medaillon. Symmetrisch angeordnetes Bandel-, Blüten- und Blattwerk. Oben und unten Herzmuster, Wolkengebilde.
Farben: Grund des Schildes broschiert, Zwickel dunkelgrün, orange, grau. Vielfarbige Ornamentik, starkes Rot, Hell- und Dunkelblau, Hell- und Dunkelgrün, Grau, Gelb, Orange, Herati-Bordüre, Lanzettblätter und Blüten auf (more...)
 
R 4866 AUS KISTE NR.: Kasten R 292 Kästchen 3  Henkelkanne aus Bergkristall, gefasst in vergoldetem und emailliertem Silber mit Rubinen.  2.Hälfte 16.Jhdt., Italien (Mailand)  Runder Fuss mit Eierstab, umgeben von einem breiten, profilierten Rand mit Eierstab und aufgelegten, rubinbesetzten Emailranken. Der Nodus aus Goldemail.
Spitzovale Kanne mit eingezogenem Hals, dessen geschweifter Rand in einen ausladenden Ausguss übergeht. Ueberhöhter Henkel von bewegter Form in Gestalt eines geflügelten Fabelwesens mit affenähnlichem Kopf und weiblicher Brust.
Um den Hals und an (more...)
 
R 2804 AUS KISTE NR. 182  Necessaire.  Louis XV (1.Hälfte 18.Jhdt.), Französisch  Schildpatt, Leder und (Bronze) Silberbeschläge.
Sechseckiger Kasten mit gewölbtem, aufklappbarem Deckel. Boden und Seitenflächen aus Schildpatt und mit vergoldten (Bronzekanten) Silberbeschlägen. Auf dem Schildpatt übereck kleine ornamentierte (Bronze)Silberbeschläge mit Pflanzenmotiven. In der Mitte jeder Seite rundes Medaillon mit Frauenbüste. Die Wölbung des Deckels aus Leder mit Beschlägen. Ob (more...)
 
R 1150 (ex-R 2264) Kiste Nr. R 960  Türkische Haremsszene in einem Hof.  Jean Baptiste Hilaire, geb. 1753 in Audun-le Tiche b/Metz - gest. nach 1822  Blick in den Hof eines Türkenhauses, in dem sich eine Haremsgesellscht (Haremsgesellschaft) vergnügt. In der Mitte ein grosser Teppich, auf dem sich mehrere elegante Frauen unterhalten. Viele Dienerinnen von allen Seiten. Unter einem Baum der Pascha und eine musizierende Frau. Im [Vorder-] Hintergrund des Gartens Ausblick auf eine Moschee mit Minaretts und eine antike Säule mit einem Storchennest. (more...) 
R 1004 Aus Kiste Nr. R 636  [Allegorie der vier Sinne. Vier Gegenstücke. Dargestellt durch junge Mädchen (Brustbilder)]  Kreis des François Boucher, geb. 1703 Paris - gest. 1770 ebda.  Aufbewahrungsort:
[Gesicht.]
Ein Mädchen liest einen Brief, halb nach links gewendet, den Kopf in die rechte Hand gestützt. Am Brustausschnitt steckt ein Röschen.
[Geruch.]
Ein Mädchen riecht an einem Rosenzweig, den es einem Blumenkorb entnommen hat. Sie wendet den geneigten Kopf halb nach rechts und sieht den Beschauer an.
[Geschmack.]
Ein Mädchen hält ein Stückchen Zucker über eine Kaffeetass (more...)
 
BoR 12 Aus Kiste Nr. B 29  Kommode von Cressent (?)  1. H. 18. Jh., Charles Cressent, 1685-1768, Frankreich.  Mahagoni, Marketerie, reicher, vergoldeter Bronzebeschlag.
Vier geschwungene Beine, Vorderwand und Schmalseiten bauchig geschweift mit lebhaft konturierter Zarge. In der Vorderwand zwei die ganze Breite einnehmende Schübe, in beiden Schmalseiten eine nach hinten zu öffnende Tür.
In der Mitte der Schauseite in Einlegearbeit aus hellem Holz passig geschweifte Felder, die seitlich von rechteckig, sch (more...)
 
BoR 28 Aus Kiste Nr. B 3 + 4.  Kunstschrank  1660, Italienisch  Ebenholz, Halbedelsteine, Marmor, vergoldete Bronzebeschläge, zweitürig.
Der offene Unterbau besteht aus einer vorn auf sechs vergoldeten Bronzestatuen ruhenden Sockelplatte, auf der sechs Säulen stehen, von denen die vier vorderen aus grünem Marmor mit vergoldeten Bronzekapitellen und - basen sind. Sie tragen ein aus vergoldeten Bronzevoluten gebildetes kapitellähnliches Zwischenstück, auf denen (more...)
 
BoR 29 Kiste Nr. B 1, B 2, B 3  Kunstschrank.  Mitte 17. Jh., Niederländisch (?)  Das Stück besteht aus zwei Teilen, dem zweitürigen, in seiner Kontur ganz geschlossenen Unterteil und dem in zwei Seitenachsen mit sechs Schubladen und einem Mittelteil mit zwei nischengeschmückten Türen gegliederten Oberteil. Das Unterteil ruht auf drei niederen, rechteckigen Holzfüssen, die mit Bronzebeschlägen verziert sind. Die quadratischen Türen des Unterteils sind mit einem breiten, ringsum (more...) 
BoR 24 Aus Kiste Nr. B 15, Kiste Nr. B 16  Kunstschrank (Boulle-Technik)  Ende 17. Jh., Louis XIV, [Franz. ?] Franz.  Ebenholz, Schildpatt mit Silber und Perlmuttereinlagen, zweiteilig.
Der offenen, in der Mitte bogig zurücktretenden Basis, auf der vorn zwei Paar Balustersäulen stehen; hinten eine Rückwand. Sie tragen die Tischplatte mit einem die ganze Breite einnehmenden Schubkasten.
Der Aufbau gliedert sich in eine risalitartig hervortretendes Mittelteil mit Schubfach und Tür und zwei aus je vier übereinanderl (more...)
 
R 1377 a-d (ex-R 2467 a-d-)  Tête à tête. (Service für zwei Personen).   1766 (mit Jahresbuchstaben), Sèvres, bemalt von Viellard (1751-90)  Platte mit Deckelkanne, Milchkanne, Zuckerdose. Platte mit gewelltem und vergoldetem Rand, rhombenartiges Muster in Rot und Gold, mit blauen Kreuzblumen auf weissem Grund. Fond: oval, Garten mit Geräte und Früchtekörben.
H. 3 cm. - Lg.28,5 - T.23 cm.
Deckelkanne: Gleicher Dekor, gleiche Signatur.
H.9 cm. - [Durchm.] Fuss 3,7 cm., Mundung [Mündung] 3,5 cm.
Milchkanne: unsigniert, H.8 cm.
Zuckerdos (more...)
 
II, 3,2 B16 22 [MR]  Portrait de Mademoiselle Diot [Gabrielle Diot. Pastellportrait einer Dame in Halbfigur.] Frauenbildnis  1896, Degas  pastel

61 x 44 cm
 
Bor 2 Aus Kiste Nr. B 5  Kunstschrank  Ende 16. Jh., Italienisch  Ebenholz, Inkrustation in Halbedelsteinen, vergoldeten Bronzebeschlägen.
Fünf Achsen, von Pilastern bzw. Säulen flankiert.
Über einer Sockelzone mit fünf Schüben, die von dem vorkragenden Postamenten der Pilaster getrennt werden, erhebt sich der Mittelteil, dessen rundbogige Tür in der Mitte von je einem Säulenpaar aus Lapislazuli mit vergoldeten Bronzekapitellen und -basen flankiert wird. Auf ihr (more...)
 
BoR 20 Aus Kiste Nr. B 24 + 25  Kunstschrank  2. H. 16. Jhd., Italienisch, Florentinisch  Ebenholz, Halbedelsteine (Lapislazuli, Jaspis, Sardonix, Achat, Amethyst u.a.) vergoldete Bronzebeschläge.
Auf vier Füssen in Gestalt von Harpyen aus Bronze ruhende Sockelplatte, dessen Kehle mit einem Akanthusblattfries aus vergoldeter Bronze beschmückt ist. Die Vorderwand ist durch Säulenstellungen in drei Teile gegliedert, von denen der Mittelteil durch einen hohen Giebelaufbau besonders betont (more...)
 
BoR 29 Aus Kiste Nr. B 1 + 2.  Kunstschrank  17. Jhd., Deutsch (wahrsch. augsburgerisch) [...] unter italienischem Einfluss  Ebenholz, Schildplatt und Elfenbeineinlagen, vergoldete Holzschnitzereien und Bronzebeschläge etc. Kastenförmiger Umriss.
Fünf Brettfüsse. Die Vorderseite des Unterbaus wird aus zwei Türflügeln und je einem Schublade darüber gebildet.
Der Oberteil [besetzt in seinter Mitte aus] in der Mitte sind einer ziegelartig genusterren Wand und architektonisschen [und] Aufteilung, [:vor einer ziegelartig gem (more...)
 
BoR 9  Zweiteiliger Schrank.  Französisch  2. Hälfte 19 Jh. (Vielleicht unter Verwendung alter Teile)
auf zwei niederen vorderen und zwei rechteckigen hinteren Füssen ruht mit einem stark vorspringendem Gesims beginnend ein Unterteil, dessen Front in zwei geschnitzte Türfelder, von denen aber nur eines eine wirkliche Tür darstellt und in zwei rahmende Seitenleisten gegliedert wird. Die Seitenfelder zeigen in der Mitte eine eingelassene Mar (more...)
 
BoR 17  Sekretär.  Französisch  Ende 17. Jh. (?)
Auf vier Bronzeklauenfüssen ruht der drei Schubladen enthaltende Unterteil, der ein aus der schrägen Schreibplatte und zwei eine Schublade enthaltenden Kästen bestehendes Zwischenstück und dann einen dreiachsigen, in den Seitenachsen drei Schubladen, in der Mitte ein Schubfach zwischen zwei Schubladen enthaltendes Oberteil trägt. Die Front des Unterteils springt in einer doppelten (more...)
 
BoR 20  Kunstschrank.  Französisch (?), Italienisch (?)  2. Hälfte 16. Jh.
Auf einem modernen Untergestell aus teilweise goldgefasstem Holz steht auf vier niederen, mit mythologischen Bronzefigürchen geschmückten Füßen der dreiachsige, aus einer Unterplatte (Unterplatte), drei Geschossen und ehemals drei Giebeln bestehende Aufsatz. Über der profilierten mit einem Bronzeblattfries geschmückten Unterpaltte (Unterplatte), erhabt sich das niedrige Sockelges (more...)
 
BoR 30  Relief auf einem Untergestell.  Französisch.  2. Hälfte 16.Jh. und modern
Das moderne Untergestell besteht aus einer unteren profilierten Platte auf vier runden Füssen, vier Balustern mit profilierten Schäften und einer oberen profilierten Platte mit einem starken Wulst. Auf ungefähr zwei Drittel der oberen Platte erhob sich ein derzeit nicht vorhandener Aufbau, auf dem vielleicht der Aufbau mit dem Relief stand. Das Relief stellt Herkules im (more...)
 
BoR 24 Kiste Nr. ERR MOB 314 [Neuschwanstein]  Kunstschrank.  Französisch (?), Niederländisch (?)  um 1680
Das Stück setzt sich aus zwei Teilen zusammen, dem aus einer unteren Platte, einer Balusterstellung und einer oberen Zone bestehenden Untergestell und dem dreiachsigen, eingeschossigen, von einem Giebelaufbau bekrönten Oberteil. Auf vier vorderen runden Füssen ruht eine in der Mitte einbuchtende profilierte Platte mit einem großen Wulst. Darauf stehen vorne vier reich profilierte Baluster (more...)
 
BoR 59 I, 1 Kiste Nr. B 46  Bildnis der Schauspielerin Duclos von der Comédie Française [Bildnis einer Tänzerin]  1714, Nicolas de Largilliere, geb. 1656 in Paris, gest. 1746 ebenda.  Dargestellt in der Rolle der Ariane.
Kniestück. In prächtigem roten Samtkleid mit ausgebreiteten Armen und nach oben gerichtetem Blick vor einer Landschaft stehend. Im grau gepuderten, diademgeschmückten Haar steckt eine weiße Straußenfeder. Über ihr schw(..) ein Putto, der in der rechten Hand einen Sternenkranz, in der Linken Maske, Szepter und Lorbeerkranz hält. Im Hintergrund rechts nahen sich (more...)
 
R 1044 Devisenschutzkommando 17   Stundenbuch von Charles Lenoble, Sohn von Charles le Mauvais, König von Navarra.    Ende des 14. Jhdts., Französisch  Pergament-Handschrift, Blattgrösse 19,5 x 13 cm., 662 Seiten, vorn ein, hinten mehrere leere Blätter dazu gebunden. Ledereinband des 16. (?) Jhdt mit Schliessen und Goldpressung, 14teiliger lateinischer Text, jede Seite mit reicher Rand-Ornamentik unter starker Verwendung von Dornblatt-Motiven, Schmetterlingen und italienisierendem Randwerk, alles belebt duch eine Fülle von Drôlerien und allerlei (more...) 
R 1046 Devisenschutzkommando 108  Gebetbuch der Marie van Hoemoet verw. van Montfoert.  1475, Westfälisch-holländisch   Pergament-Handschrift, Blattgrösse 23 x 16 Seiten, vorn und hinten einige leere Blätter dazu gebunden. Auf den letzten ein Verzeichnis der Bilder, ein Register und eine "Reflexion über dieses Buch"; diese Notizen stammen aus dem Jahre 1760. Vorn ein Stück einer Seite, darauf von einem Schreiber des 15. Jhdts. in roten Buchstaben geschrieben: dit boek hoert toe Marie von hoemoet, wedve va motfoert (more...) 
R 1737 II, 3, 4 Kiste Nr. MODERNES 21 Utrillo [1944] RR11 Kiste Nr. Gruppe IIa Imp 23 Louvre Aktion Mod. Bilder vom Juli 43  Dorfstrasse mit Kirche [Winterliche Dorfstrasse mit niedrigem Randturm]  Utrillo  Öl auf Lwd. - 50 x 61 cm. gerahmt.
für Tausch vorgesehen.
AGF/Spa
Dr.Egg/Tom. 8.9.42
Aufbewahrungsort: AGL
 
R 164 Aus Kiste Nr.: R 13  [Anrichte] Kommode (meuble entre deux)  Hälftes 18.Jhdt., Louis XVI, Französisch, G. Durand  Mahagoni, vergoldete Bronzebeschläge.
Auf vier kannelierten, nach unten ... zulaufenden Beinen. In der Mitte der Vorderseite, risalitartig hervortretend, eine Tür. Die Vorderkanten ausgekehlt mit eingestellten kann lierten Säulen.
Vergoldete Bronzeleisten, bestehend aus einer äusseren mit Hohkehle und Perlstab, und einer inneren gerieffelten, umgeben den Türflügel als Mittelfeld sowie die beiden v (more...)
 
BoR 108 Kiste Nr. B 53  Der griechische Olymp.  David Leyniers (privil. Kartonmaler seit 1644, geb. 1618 in Brüssel, gest. 1688. Brüssel) Mit. 17.Jh  In der Mitte Poseidon auf einer von Delphinen gezogenen Muschel, in der Linken den Dreizack. Neben ihm Amphitrite in gelbgrünem Überhang über den Schenkeln und flatternde, hellrosa Obergewand. Auf den Delphinen ein bärtiger in ein Muschelhorn blasender Meergeist und eine Meerfrau mit ockergelbem Überwurf. Hinter dem Götterpaar eine Meerjungfrau mit grünem Überhang und zwei braune Seerosse: mit Me (more...) 
R 1364 a-d (ex-R 2404 b) Kiste Nr. RP 972  Wandbespannung in vier Teilen mit fortlaufender Szenerie, elfenbeingelber Atlas, bunt bemalt mit Chinoiserien.  Louis XV (Ausgang), Französisch  a)Darstellung: Sparsam belaubte Bäume mit einzelnen Blüten und Früchten auf Inseln und Küstenstreifen an einem See. Die Landschaft ist belebt von Figuren, einmal rudern einige auf dem See, einmal landet ein Boot an einem Landstreifen und die Insassinnen reichen Getränke u.Fische einer Negerin, die diese ihrerseits einem weiter zurückbefindlichen Manne und einem Knaben bringt; einmal hält ein älter (more...) 
R 4438 1-5 Aus Kiste Nr.: versch.  Die fünf Sinne  1740-56, Mitte 18. Jhdt., Meissen  Auf rechteckigem Sockel mit vier unregelmässigen Rocaillefüssen, starken Reliefs und Goldhöhungen stehen die Figuren und ihre Beigaben.

1. Die "Sehkraft" in Gestalt einer fast unbekleideten
Frau, der ein blumiger, flatternder Mantel über den
Rücken fällt. Sie blickt durch ein Fernrohr und hält
einen Spiegel in der Hand. Neben ihr sitzt ein
scharfblickender Adler. Ein Putto mit (more...)
 
R 1052 (Liste des Devisenschutzkommandos Nr. 169)  Lateinisches Stundenbuch.  Pucelle, 1330  (Schule von Paris)

Pergamenthandschrift, Blattgrösse 9 x 6 cm., 209 Blätter, vorn und hinten ein leeres Blatt dazugebunden. Einband des 16. Jhdts. mit feiner Goldmusterung, darunter zwei Wappen und die Buchstaben.
Lederne Schliessen mit Silberbeschlag. 11-zeiliger Text mit blauroten filigranverzierten kleinen Initialen und figürlichen grösseren Initialen. Fast auf jeder Seite Randschmuck mit den (more...)
 
Displaying 1801 to 1836 of 1836 matches for “Maurice de Rothschild”.
Pages:   « PREV    1 ...  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37